

Unser wunderbarer Host ist der Bouldergarten in Berlin.
Adresse
Thiemannstr. 1, Tor 4/2. HH, 12059 Berlin Neukölln
Auf Open Street Map ansehen
Öffentliche Verkehrsmittel
Ringbahn S41/42 (Sonnenallee),
Bus M41 (Hertzbergplatz, Werrastr.)
Öffnungszeiten am 11. März 2023
8.30 - 23.55 Uhr

Awareness/ Support Info Punkt
Die Anmeldung am Eingang ist auch unsere Anlaufstelle, die euch die Möglichkeit gibt, uns auf bestimmte Situationen, wie Grenzüberschreitungen (verbal oder körperlich) hinzuweisen oder um unsere Unterstützung zu bitten. Dieser Ort ist permanent von unserem Team besetzt!
Zusätzlich könnt ihr jederzeit das Felsheld*innen Team ansprechen, um um Hilfe zu bitten. Erkennbar an dem Team Aufkleber.
Essen
Vor Ort wird es Essen zu kaufen geben.
Umkleiden
Es wird es eine FLINTA* und eine INTA* Umkleidekabine und zwei ungegenderte Einzelkabinen
Sauna
eine FLINTA* und eine INTA* Sauna, eine INTA* Dusche auf Saunaebene und einen FLINTA* Ruhebereich
Toiletten
all Gender, bzw. auf Saunaebene INTA* Toilette
Infos zur Barrierefreiheit
Wir setzen uns für Barrierefreiheit ein und haben im Vorfeld des Festivals einen Barriere-Check der Barriere-Scoutin des Programms der Sozialheld*innen durchführen lassen. Bzgl. Informationen zu barrierefreier Anreise, Barrierefreiheit vor Ort, Leichte Sprache und barrierefreies Programm stehen euch gerne vor und während des Festivals eine Ansprechperson zur Verfügung. Weitere Infos zur Barrierefreiheit im Bouldergarten findet ihr hier!
Zugang von Minderjährigen
Leider haben wir keine Kapazitäten, eine Kinderbetreuung unsererseits anzubieten.
MINTA* Teilnehmende (8-14 Jahre) müssen von einer FLINTA* - Begleitperson (muss kein Festival Ticket kaufen, diese ist ausschließlich zur Aufsicht anwesend) auf dem Festival begleitet werden.
Unter 14- jährige dürfen nach dem Workshop nicht im Boulderbereich weiter bouldern.
Über 14- jährige dürfen im Schlüssel 1:2 mit einer bouldererfahrenen Person auf den roten Matten weiter bouldern, bzw. mit einer Person mit Trainer*innenschein im Schlüssel 1:4.
Über 14 Jahre: Mit Einverständnis-Erklärung der Eltern auch allein.
Kinder der Teilnehmenden müssen ebenfalls von der erziehungsberechtigten Person oder einer anderen volljährigen Teilnehmer*in beaufsichtigt werden.
Der Kletterwald/ Kinderbereich ist hauptsächlich durch Workshops belegt. Es gibt daher leider keinen Anspruch darauf, eine Kinderbetreuung an dem Ort durchzuführen. Der Kletterwald ist in erster Linie den Workshops zugeordnet.

Bitte beachtet, dass auch wir uns im stetigen Lernprozess befinden. Wir wollen nach bestem Wissen und Gewissen handeln, aber können Vollständigkeit und Perfektion nicht garantieren, sind daher auf konstruktive Kritik eurerseits angewiesen und befinden uns im permanenten Aushandlungsprozess.