top of page
20220420_felsheldinnen_background-images_0000s_0021_HG-08-04.jpg

Unsere Mission

In einer Umgebung, die möglichst frei von gesellschaftlichen Zuweisungen ist, liegt der Fokus des Festivals auf folgenden zentralen Punkten:

20220420_felsheldinnen_background-images_0000s_0007_HG-05-03.jpg

connect

sich im safer space vernetzen und austauschen

20220420_felsheldinnen_background-images_0000s_0009_HG-06-04.jpg

empower

sich aus der eigenen Komfortzone heraus
trauen und sich
gegenseitig stärken

20220420_felsheldinnen_background-images_0000s_0031_HG-05-01.jpg

inspire

sich gegenseitig
inspirieren und voneinander
lernen

20220420_felsheldinnen_background-images_0000s_0001_HG-07-06.jpg

Wir wollen Klettern und Bouldern für alle zugänglich machen, Barrieren abbauen, Diversität im Klettersport fördern und somit einer diskriminierungsfreien, gleichberechtigten Gesellschaft näher kommen. Unser großer Wunsch ist, es einen Safer-Space für alle FLINTA* Personen zu ermöglichen, in dem sich jedermensch frei entfalten kann, in dem man sich miteinander austauschen kann, sich selber und sich gegenseitig stärken kann und in dem man inspiriert und sich inspirieren lassen kann.

Ein Safer-Space ist ein sicherer Begegnungsort, an dem sich alle Anwesenden in einer einladenden, diskriminierungsfreien Umgebung bewegen können, genau wie sie sind.  Gegenseitige Unterstützung und ein respektvolles Miteinander zeichnen diese Orte aus. Durch diesen FLINTA*-only Raum wollen wir euch ermöglichen, euer Potential im Sport frei von emotionalem Druck und Erwartungen zu entfalten und als gemeinsame Erfahrung zu genießen. Wir nutzen hier den Begriff safer statt safe , da Sicherheit immer relativ ist und jede*r ganz eigene Voraussetzungen und Bedürfnisse mitbringt, die wir nicht alle absehen können. Wir werden keine rassistischen, sexistischen, transphoben oder homophoben Äußerungen und Verhaltensweisen tolerieren. Keine.

Die Podiumsdiskussion am Abend bietet einen offenen Austausch zwischen allen Geschlechtern und soll dazu einladen, dass auch cis-Männer und andere Menschen, die keinen Zugang zum Thema „Diversity“ und „Intersektionalität“ haben, die Möglichkeit haben, in einen Dialog zu gehen, respektvoll zu diskutieren, zu reflektieren, Bewusstsein zu erfahren und neuen Input zu bekommen, um unbewusste Vorurteile zu minimieren.

20220420_felsheldinnen_background-images_0000s_0004_HG-04-06.jpg

Please note! Wir Felsheld*innen versuchen, unsere Events bestmöglich intersektional und inklusiv zu gestalten! Alle marginalisierten Gruppen (only FLINTA*) sind herzlich dazu eingeladen, an unseren Events teilzunehmen: aus benachteiligten gesellschaftlichen Schichten, mit Behinderungen, ältere Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete, BIPoC (Black, Indigenous, People of Color), alle anderen, die unter jeglichen Formen der Diskriminierung: Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Antifeminismus, religiöse Verfolgung, Homophobie, Transphobie, Behindertenfeindlichkeit/Ableismus und Disablismus, Altersdiskriminierung oder Klassismus leiden!​

 

Bitte teilt uns eure Bedürfnisse mit, damit wir uns und den Safer Space verbessern können!

A7306583.jpg
bottom of page